Wiener Zeitung
Das Projekt der Erfassung aller Verstorbenen, Taufen und Hochzeiten aus der Wiener Zeitung 1703 – 1884 wurde im Dezember 2007 begonnen und im Mai 2016 erfolgreich abgeschlossen.
115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an diesem Projekt mitgewirkt, ihnen allen herzlichen Dank!
Hier finden Sie einen Bericht anläßlich des Abschlusses:
https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/archiv-2016/1089-unser-projekt-wiener-zeitung-ist-fertig
Hier steht ein Bericht über die Ehrung der führenden Mitarbeiter durch die Stadt Wien im Wiener Rathaus:
https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/1148-mitarbeiter-am-projekt-wiener-zeitung-von-der-stadt-wien-geehrt
Die Erfassung der "Verstorbenen in Wien" (VVW) ab 1896 geht weiter.
Derzeit wird das Jahr 1900 erfaßt.
Projekt erfolgreich abgeschlossen
Subcategories
Eingaberegeln 7
Generell werden die "Verstorbene" - Listen in Wien (und den Vorstädten) in der Wiener Zeitung (WZ) - auch "Wienerisches Diarium" und "Wiener Abendpost" genannt – im Zeitraum 1703 – 1899 erfasst.
Hauptseite: http://anno.onb.ac.at/
Jahresübersicht: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz
Nützliche Hinweise zur Frakturschrift und der Arbeit mit Exceltabellen ( Korrekturen usw.) finden Sie unter Tipps.
Interessantes 2
Die „Verstorbene-Listen“ in der WZ enthalten eine Fülle von interessanten Informationen, die bei vielen Mitarbeitern Fragen aufwerfen, das Interesse an Details und Hintergründen wecken und nicht selten zu eingehenderer Beschäftigung mit dem einen oder anderen Thema führen. Auch finden sich im redaktionellen Teil der WZ viele Namenslisten, auf die unsere Mitarbeiter beim Stöbern in der Zeitung stoßen.
Diese Seite bietet all diesen Informationen, Berichten, Recherchen und links eine Plattform. Wenn Sie etwas Interessantes beitragen möchten, das sich aus Ihrer Arbeit mit der WZ ergeben hat, wenden Sie sich bitte an
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.